Telefon: 0511/590 920-0 · E-Mail: info@vormundschaften-hannover.de

ItB Vormundschaften Hannover

  • Der Verein
    • Konzept
    • Kontakt/Anfahrt
  • Vormundschaft
    • Vormundschaft
    • Ergänzungspflegschaft
    • Wie erhält man einen Vormund?
    • Jugendhilfe
    • UMF
  • Ehrenamt
    • Kooperationsprojekt
    • Für wen
    • Ausbildung
  • Aktuelles
  • Material
  • Links
    • Partner
    • Themen

Unser Ansatz

Das Institut für transkulturelle Betreuung e.V. (ItB) ist ein im Land Niedersachsen anerkannter Vormundschafts- und rechtlicher Betreuungsverein.

Er verfolgt mit seiner Tätigkeit das Ziel, unter Vormundschaft stehenden Kindern und Jugendlichen, bei der Wahrnehmung ihrer Interessen und ihres Selbstbestimmungsrechtes Hilfe zu leisten und dadurch ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Dies geschieht unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht der Kinder und Jugendlichen.

Rechtliche Betreuung bedeutet die Begleitung und Unterstützung der Betreuten im Rahmen des vom Gericht erteilten Auftrages und der geltenden Gesetze.

Wir begreifen die rechtliche Betreuung als Förderung der Selbstständigkeit mit größtmöglicher Willensfreiheit der Betroffenen, soweit es ihrem Wohl dient. Unter der Berücksichtigung der Ressourcen der Betroffenen bestimmen folgende Leitgedanken unser Handeln:

  • Erhalt und Entwicklung verfügbarer Fähigkeiten
  • Aktivierung verschütteter Fähigkeiten
  • Verhinderung und Verminderung der Abbauprozesse.

Ein besonderer Tätigkeitsschwerpunkt des ItB ist die rechtliche Betreuung von psychisch erkrankten und behinderten Menschen mit Migrationshintergrund.

Durch den Einsatz qualifizierter Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Kultur- und Sprachkreisen verfolgt das ItB das Ziel der migrationssensiblen Unterstützung für betroffene Menschen.

Neben der praktischen Arbeit trägt der Verein durch:

  • die Gewinnung von ehrenamtlichen Betreuern,
  • Öffentlichkeitsarbeit in Form von Aufklärungsveranstaltungen und Publikationen,
  • die Durchführung von Fachtagungen, Schulungen und empirischen Untersuchungen,
  • Initiativen zur Bildung von Fachkreisen und Selbsthilfegruppen sowie Kooperation mit bestehenden Institutionen

zur strukturellen Entwicklung im Bereich der rechtlichen Betreuung und zur Verbesserung der Regelversorgung von Migrantinnen und Migranten bei.

Zum Wohl des Kindes

  • Führen von Vormundschaften
  • Aus – und Weiterbildung von ehrenamtlichen Vormündern
  • Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Mitgestaltung der Vormundschaftslandschaft

Aktuelles

  • bvvt-Fachtagung 17.02.2020: „Das Fremde bleibt fremd, bis man es kennt.“ Transkulturelle Aspekte in der Vormundschaft
  • Kolloquium: Umgang mit Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kolloquium: 18 Jahre und noch nicht volljährig?
  • Infobroschüre über das deutsche Vormundschaftsrecht in mehreren Sprachen
  • Kontakt/Anfahrt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 ITB Institut für transkulturelle Betreuung e.V.